Bulgur mit Kalamata-Oliven, Paprika vom Holzofengrill, Cherrytomaten und Schafskäse

Zutaten (4 Portionen):
- 1 Packung NENI am Tisch Bulgur
- 1 Glas Kalamata-Oliven
- 2 rote Zwiebeln
- 3 Knoblauchknolle
- 1 eingelegte Zitronen
- 250g Cherrytomaten
- 2 rote Paprika
- 1 Bund Basilikum
- 1 Bund Petersilie
- 1 Bund Dille
- 1 1 Pfefferoni
- 150g Feta-Käse
- Salz
- Balsamico
- Olivenöl
Zubereitung
1/4-Liter-Glas groben Bulgur mit lauwarmem Wasser abdecken und 1 Stunde lang ruhen lassen.
In dieser Zeit die beiden Paprika am Holzofengrill oder direkt über dem Gasherd präparieren.
Beim Gasherd-Verfahren muss man den Paprika über der offenen Flamme so lange anbrennen, bis seine Schale rundherum schwarz ist. Danach bestreut man ihn mit etwas Salz und gibt ihn in einen Plastikbeutel, den man gut zubindet. 5 Minuten schwitzen lassen, anschließend lässt sich die Schale ganz leicht abziehen.
Der inzwischen aufgequollene Bulgur wird abgeseiht und kommt in eine Schüssel. Nun werden alle Zutaten wie folgt beigefügt – ausgenommen die Kräuter und der Feta-Käse.
Also: 1 Glas Kalamata-Oliven grob hacken, ebenso 1/2 grünen Pfefferoni, wenn man es spicy mag. 2 Knoblauchzehen und 3 eingelegte Zitronen fein schneiden, 2 rote Zwiebeln in feine Ringe verarbeiten, 250 Gramm Cherrytomaten halbieren, 2 rote Paprika, aus dem Holzofengrill, schälen und in Würfel schneiden. 5 Esslöffel Olivenöl sowie 2 bis 3 Esslöffel Zitronensaft oder Balsamico – je nach Geschmack – einrühren.
Erst am Ende vorsichtig den gewürfelten Schafskäse dazumischen. So bleibt er in seiner Konsistenz schön erhalten und zerbröselt nicht. Noch einmal alles abschmecken und eventuell nachsalzen. Zum Schluss streue ich die frischen Kräuter – bestehend aus 1 Bund Basilikum, 1/2 Bund Petersilie und 1/2 Bund Dille – grob gehackt – als Dekoration über das Gericht.
Rezepte
NENI's Klassiker zum Nachkochen und Genießen.